
Aktuelle News und Veranstaltungen
10.02.2021: AGS - Vortrag Francesca Mazzucco
Allgemeines Seminar für Mitglieder und KandidatInnen
Offene Veranstaltung auch für Gäste
"Die Sehnsucht nach dem Begehren des Anderen. Lacan neu betrachtet und mögliche Zusammenhänge mit der selbstpsychologischen Theorie"
Francesca Mazzucco
Ort: Stadtwirt, Ecke Untere Viaduktgasse/Marxergasse, 1030 Wien
Zeit: 10.02.2021, 20:15 Uhr
03.03.2021: AGS - Fallvortrag Christopher Holler
Allgemeines Seminar für Mitglieder und KandidatInnen
Geschlossene Veranstaltung nur für Vereinsmitglieder
"Auf der Suche nach Zugehörigkeit, Bedürfnis und Identität"
Christopher Holler
Ort: Stadtwirt, Ecke Untere Viaduktgasse/Marxergasse, 1030 Wien
Zeit: 03.03.2021, 20:15 Uhr
12.03.-14.03.2021: Online Tagung mit unseren israelischen Kolleg*innen
Tagung auf Zoom. Programm noch in Ausarbeitung.
Zeit: 12.03.2021 - 14.03.2021
07.04.2021: AGS - Gastvortrag Franz Resch
Allgemeines Seminar für Mitglieder und KandidatInnen im festlichen Rahmen
Offene Veranstaltung auch für Gäste
"Identität und Zeitgeist: Überlegungen zur Selbstentwicklung in der Adoleszenz"
Franz Resch
Ab 20:00 Uhr: Kleines Essen und Getränke
Ort: Stadtwirt, Ecke Untere Viaduktgasse/Marxergasse, 1030 Wien
Zeit: 07.04.2021, ACHTUNG: 18:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
05.05.2021: AGS - Vortrag Gudrun Prinz
Allgemeines Seminar für Mitglieder und KandidatInnen
Offene Veranstaltung auch für Gäste
"Als Frau über´s Frausein sprechen - Eine feministische Perspektive auf organisierende Prinzipien des Selbsterlebens"
Gudrun Prinz
Ort: Stadtwirt, Ecke Untere Viaduktgasse/Marxergasse, 1030 Wien
Zeit: 05.05.2021, 20:15 Uhr
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Interview mit Anna Ornstein
Anna Ornstein, großartige selbstpsychologische Psychoanalytikerin und Ehrenmitglied des Wiener Kreises, hat anlässlich der Verleihung des Arthur Kravitz Awards für ihr Lebenswerk durch die Boston Analytic Society & Institute (BPSI) ein Interview gegeben, das hier angesehen werden kann:
Buchtipp
Eva Rass hat es geschafft, noch ein letztes Buch für Anna Ornstein "The Anna Ornstein Reader" herauszugeben! Sie nennt es "ein Denkmal für unsere psychoanalytische Mutter".
