Couch - Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie

Jahresprogramm 2007/2008

Thema: Erinnerungen aus den Anfängen des Wiener Kreises

Jahr 2007

05.09. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen - Erwin Bartosch, Maria Lindner, Gerhard Pawlowsky, Armin Vodopiutz: Erinnerungen aus den Anfängen des Wiener Kreises (Welcome und Einführung in das Jahresthema)
12.09. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
19.09. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
26.09. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
03.10. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Sascha Schipflinger) - Erwin Bartosch: Trauer und Perversion
10.10. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
17.10. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
24.10. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
07.11. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Irmgard Badelt) - Christa Paulinz: Zur Kraft des Narrativs in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen die ihr Erleben mit physischer Gewalt ausdrücken
14.11. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
21.11. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
28.11. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
05.12. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Erich Lehner) - Karin Pinter: Resonanz und Differenz - ein Wechselspiel therapeutischen Engagements
12.12. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
19.12. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms

Jahr 2008

16.01. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
23.01. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
30.01. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
06.02. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Christa Paulinz) - Martin Dag (Abschlussvortrag): "Psychotherapeutische Praxis bei Schizophreniekranken". Erfahrungen vor einem selbstpsychologischen Hintergrund
13.02. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
20.02. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
27.02. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
05.03. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen - Andrea Harms: Zur kindlichen Depression
12.03. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
26.03. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
02.04. Generalversammlung für Mitglieder
09.04. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
16.04. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
23.04. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
25.04. Festveranstaltung zum 20jährigen Bestehen des Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie
07.05. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Elisabeth Pellegrini) - Abschlussvortrag Barbara Zweytick
14.05. Psychoanalytischer Abend für ordentliche Mitglieder (mit persönlicher Anmeldung), Leitung: Erwin Bartosch
28.05. Kindertherapiegruppe (nur nach Anfrage), Leitung: Andrea Harms
04.06. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Elisabeth Pellegrini) - Armin Vodopiutz: Jenseits des Bedürfnisses
02.07. Großes Seminar für Mitglieder und KandidatInnen (Moderation: Andrea Harms) - Jahresabschluss, Besprechung des Jahresprogramms 2008/09